Besucht uns auf der Hannovermesse

Das Institut für Informationsmanagement im Ingenieurswesen (IMI) hat die Ehre, das Forschungsprojekt „IntWertL“ auf der Hannover Messe vorzustellen. Das Projekt gilt als herausragendes Beispiel für Innovation und Vernetzung in der Mobilitätsbranche. Aus diesem Grund wurde das KIT vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eingeladen, das Projekt auf der internationalen Leitmesse für industrielle Transformation zu präsentieren.
„IntWertL“ steht für „Intelligente Wertschöpfungsnetzwerke für Leichtbaufahrzeuge geringer Stückzahl“. Das Projekt untersucht, wie über eine kollaborative Plattform Leichtbaufahrzeuge effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger hergestellt werden können, um den Mobilitätsanforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Dabei spielen die Vernetzung von Partnern und der Austausch von Wissen eine zentrale Rolle. Das Projekt wird vom KIT koordiniert und vereint die Expertise zahlreicher Partner aus Wissenschaft und Industrie.
Vom 31. März bis 4. April 2025 wird das Projektteam auf der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand der Plattform Industrie 4.0 in Halle 8, Stand D26, vertreten sein. Dort werden erste Ergebnisse des Projekts vorgestellt. Besucher haben die Möglichkeit, die Software der kollaborativen Plattform auszuprobieren und mehr über die technologischen Fortschritte zu erfahren. Ergänzt wird die Präsentation durch Videos und reale Bauteile, die das Thema anschaulich machen.
Besonders hervorzuheben ist der Vortrag zur Kollaborationsplattform EcoVity, die aus dem Projekt „IntWertL“ hervorgeht. Dieser wird am 2. April um 15:30 Uhr auf der Bühne des BMWK-Messestands in Halle 2, Stand A18, gehalten.
Kostenlose Tickets für die Hannovermesse, könnt ihr euch hier bestellen:
https://www.hannovermesse.de/de/applikation/registrierung/direkteinstieg-tickets-ausweise?code=xHn-N
Wir würden uns über euren Besuch freuen.